Motorrad

Vom März 1999 bis Mai 2006 habe ich ein eigenes Motorrad - eine Yamaha XJ 600 Naked - besessen. Ich kurvte auf den Straßen herum und war immer auf der Suche nach neuen, unbekannteren, lässigen Strecken. Es gibt ja einige "Traumstrecken", welche man einfach im Internet finden kann.
Wer dies sucht, wird unter anderem hier fündig werden:
Es gibt genug Tourenführer, entweder gratis bei den Autofahrerclubs (ÖAMTC, ARBÖADAC, TCS) oder zum Kaufen in den Buchhandlungen.  Ich aber, will Strecken auflisten, die in solchen Tourenführern nicht enthalten sind. Sollte jemand schöne Strecken abseits von Tourenplanern kennen, so informiere mich bitte per E-Mail - ich werde sie dann auf dieser Seite hinzufügen (mit Namen des Einbringers).

Hier nun eine Auswahl von Strecken, die ich empfehlen kann:

Oberösterreich - Mühlviertel

Das Mühlviertel hat folgende Vorzüge (auch für Autofahrer):
  • Zwischen den Orten ist genügend Raum, um sein Motorrad über längere Zeit auf die erlaubte Höchstgeschwindigkeit zu bringen *grins*
  • Kaum Geschwindigkeitskontrollen und wenig Polizei, daher auch für schnellere Fahrer geeignet *gg*
  • Hügelig, somit geht es immer auf und ab und es wird nicht fad
  • Durch das Hügelige ergeben sich viele Kurven - also nichts für Angsthasen
  • Wenig Verkehr, die Straßen sind nicht überfüllt und man kann sein eigenes Tempo fahren, jedoch zu gewissen Jahreszeit ist starker landwirtschaftlicher Verkehr möglich
  • Unbekannt, somit fahren nicht viele Biker dort und es ist (noch) ein Geheimtipp
Neben den oben genannten Vorzügen kommen nun die Strecken, welche ich empfehlen kann:
  1. Helfenberg - Waxenberg
  2. Tragwein - Königswiesen via Pierbach und Mönchdorf
  3. Rund um den Wimberg
  4. Allerheiligen, Dimbach, St. Thomas am Blasenstein
  5. Hühnergeschrei - Rohrbach
  6. Freistadt - Gutau - St.Leonhard
  7. Zwettl/Rodl - Eidenberg - Lichtenberg
Folgende Straßen sind, wenn möglich, zu meiden, da dort viel Autoverkehr herrscht:
  • A7, B3, B310, B126, B127
Muehlviertel

Vorarlberg - Furkajoch

Vorarlberg hat durch seine Topographie einige gute Bikerstrecken. Jedoch werden viele Straßen von Touristen befahren, was die Freude an der Strecke trüben kann.

Eine Strecke hat mir persönlich gut gefallen, und zwar die Strecke vom Bregenzerwald über das Furkajoch hinunter ins Rheintal. Es ist eine typische Bikerstrecke, wo fast nur Motorräder unterwegs sind.
Die Furkajoch-Straße beginnt in Damüls - diesen Ort erreicht man auf zwei Wegen:
  1. Vom Bregenzwald aus, wenn man in Au in Richtung Damüls/Fontanella abbiegt
  2. Aus dem Großen Walsertal, wenn man über Fontanella und das Faschinajoch nach Damüls fährt.
Das Furkajoch befindet sich auf 1759m Seehöhe und ist von November bis April gesperrt.

Das Positive an dieser Strecke ist, dass es eine schmälere Straße ist und somit nicht von vielen Autofahrern befahren wird. Zusätzlich gibt es auf der Passhöhe einen Kiosk, wo man seine Gashand auskühlen lassen kann *grins*, wenn man einen Parkplatz für sein Motorrad findet!
Auch die Abfahrt nach Rankweil hat es in sich und ist ein schöner Abschluss der Passtour.

Man kann natürlich auch von Rankweil aus über das Furkajoch fahren, ist ja keine Einbahn. *gg*

P.S: Nicht zu verwechseln mit dem Furkapass in der Schweiz, der vom Kanton Uri in den Kanton Wallis führt - ebenfalls eine schöne Bergstrecke!!! (Vor allem in Verbindung mit dem Oberalppass) - aber dies ist ein anderes Kapitel!

Wien und Umgebung

Weitere Strecken aus dem Wiener Raum werden folgen, sobald ich sie gründlich befahren habe, um ein gutes und gerechtes Urteil darüber abgeben zu können.....

als Erweiterung kommen: kalte Kuchl, Ofenpass, Mariazeller Raum, Hainfeld - Mürzzuschlag, Wienerwald,....


Letzte Änderung: 17. Juni 2006